Wanderungen und Radtouren
Unsere geplanten Wanderungen und Radtouren:
Wanderung Korber Köpfe und Besen Maier mit Wanderführer Helmut Kovatsch
Termin: | Mittwoch, 12. Februar 2025 |
Treffpunkt: Anreise: |
10:00 Uhr, Bushaltestelle Seeplatz in Korb von Waiblingen (Bf) mit Bus 209 um 09:40 Uhr |
Anmeldung: | Bis 01. Februar 2025 per E-Mail hk@telekomsenioren-stuttgart1.de oder Telefon 0711/51 55 99 |
Kostenbeitrag: | Die Kosten der Führung übernimmt der SBR |
Organisation: | Helmut Kovatsch, am Wandertag mobil unter 0151/46 74 68 65 erreichbar |
Die Wandersaison wird mit einer Wanderung zu den Korber Köpfen eröffnet. Seit 2007 gibt es den Skulpturen-Rundwanderweg, immer jährlich mit wechselnden Kunstwerken. Die zehn künstlerisch gestalteten Aussagen zum Thema Kopf werden uns innerhalb einer Führung erläutert.
Startpunkt ist um 10:00 Uhr der Seeplatz in Korb. Nach ca. 1 km erreichen wir den Standort der ersten Skulptur. Der Rundwanderweg ist etwa 1 km lang, die Führung dauert ca. 1 Std. Vom zehnten Standort aus wandern wir dann über die Korber Höhe nach Schwaikheim zum Besen-Maier.
Die Streckenlänge dorthin beträgt 5 km, so dass wir gegen 13:30 Uhr im Zehnmorgenweg ankommen.
Die Heimfahrt erfolgt vom dortigen Bahnhof mit der S-Bahn (S3).
Download Newsletter (PDF-Datei)
Rund-Wanderung ab Bahnhof Besigheim zu den Hessigheimer Felsengärten mit Wanderführer Jürgen Reiling
Termin: | Mittwoch, 12. März 2025 |
Treffpunkt: | 11:00 Uhr vor dem Bahnhof Besigheim |
Wanderroute: | Von Besigheim zu den Hessigheimer Felsengärten und zurück |
Wanderführer: | Jürgen Reiling, am Wandertag Mobil: +49 171 97 32 032 |
Anmeldung: | Bis zum 11.03.2025 per Email unter jr@telekomsenioren-stuttgart1.de |
In ca.3. Stunden reiner Wanderzeit sehen wir einen der schönsten Abschnitte des Neckartales.
Wir starten am Besigheimer Bahnhof. In Besigheim kommen wir am Schochenturm und am Steinhaus vorbei. Weiter führt uns der Weg zur Holz-Fußgängerbrücke über den Neckar. Auf dem Weg zu den Hessigheimer Felsengärten besuchen wir die schönste Weinsicht Württembergs aus dem Jahr 2016. Über das Naturschutzgebiet „Hessigheimer Felsengärten“ kommen wir allmählich zurück an unseren Ausgangspunkt.
Es ist eine mittelschwere Wanderung. Wie bei allen unseren Wanderungen ist eine gute Grundkondition notwendig. Die Wege sind leicht begehbar. Besonderes Können ist nicht vonnöten.
Da eine Einkehr nicht möglich ist, empfehlen wir, ein ausreichendes Rucksackvesper und genügend Getränke mitzunehmen.
Die Streckenlänge beträgt ca. 10,8 km
Der Höhenunterschied beträgt 170 m
Anfahrt mit öPNV: mit MEX12 Richtung Heilbronn, ab Stgt HBF (oben) 10:19 von Gleis 10
Parken mit dem Auto: P+R Bahnhof Besigheim, Weinstraße 11, 74354 Besigheim
Komoot: Wanderstrecke
Download Newsletter (PDF-Datei)
Rundwanderung Hexenweg Stuttgart-Möhringen mit Wanderführerin Brigitte Argauer-Grein
Termin: | Mittwoch, 09. April 2025 |
Treffpunkt: | 10:00 Uhr am Bahnhof Möhringen |
Wanderroute: | Rundwanderung auf dem Hexenweg, ca. 10 km leichte Steigung |
Wanderführerin: | Brigitte Argauer-Grein am Wandertag erreichbar 0173 1641 453 |
Anmeldung: | Per E-Mail ba@telekomsenioren-stuttgart1.de oder Tel.: 0711/ 79 36 97 |
Das Symbol des Hexenkopfes mit Besen begleitet uns auf unserer Wanderung in Möhringen und dem Körschtal. Der Weg führt uns an zahlreichen großen und kleinen Sehenswürdigkeiten vorbei, die uns Einblicke in die Geschichte von Möhringen geben.
Wir starten am Bahnhof Möhringen Richtung Ortsmitte. Vorbei am Heimatmuseum, dem Rathaus, kommen wir zur Martinskirche, die auch Filderdom genannt wird. Unser Weg führt uns weiter durchs alte Möhringen vorbei am Friedhof. Das nächste Ziel ist ein Reiterhof, der direkt an der Körsch liegt. Dann kommen wir in den Körschwald. Wir befinden uns in einem Naturschutzgebiet, in dem zahlreiche Vogelarten brüten. Das Körschtal birgt übrigens eine interessante Flora und Fauna. Im Frühjahr vor allem der seltene Blaustern (Scilla). Deswegen wird es auch das Scillatal genannt.
Unsere Wanderung führt uns wieder zurück nach Möhringen.
Der Abschluss mit Mittagessen ist im Anno 1897 direkt am Möhringer Bahnhof geplant. Bitte für unterwegs ein Getränk mitnehmen, da nirgends eine Einkehr möglich ist.
Download Newsletter (PDF-Datei)