Wanderungen
Unsere geplanten Wanderungen:
Rundwanderung auf den Fildern entlang der ICE Neubaustrecke mit Wanderführer Wolfgang Lang
Termin: | Mittwoch, 12. April 2023 |
Treffpunkt: | 10:00 Uhr am Schlossplatz Neuhausen auf den Fildern. |
Anfahrt: | Mit den Bussen des VVS, Haltestelle Neuhausen Schlossplatz. Wer mit dem PKW kommen möchte kann in der Tiefgarage Ochsengarten parken (leider kostenpflichtig). |
Wanderroute: | Neuhausen Ortsmitte Schlossplatz, Sulzbachtal zum neuen Sulzbach Viadukt, vorbei an der A 8 Untertunnelung, Entlang der ICE Neubautrasse in Richtung Flughafen, an der Scharnhausener Landstraße wieder in Richtung Neuhausen zum Ausgangspunkt. |
Einkehr und Abschluss: | Rotenhans Café Restaurant am Schlossplatz am Ende der Rundwanderung. |
Wanderführer: | Wolfgang Lang, am Wandertag über Handy 0171 7839402 erreichbar. |
Anmeldung: | per E-Mail an lang-neuhausen@t-online.de oder Tel: 07158 8911 |
Nähere Angaben zur Wanderung:
Die Streckenlänge beträgt ca. 13 km. Bis auf einen Anstieg vom Sulzbachtal hoch zur Filderebene ist die Wanderung nahezu eben. Die Wege sind durchweg gut begehbar. Auf der Wanderung möchte ich die Veränderung der Filderlandschaft zeigen.
Vor allem die aufwendigen Eisenbahnbauwerke und Straßenprojekte die wir auf unserer kleinen Wanderstrecke sehen werden, machen jedem klar, wie aufwendig so ein Neubau ist.
Meine Wanderung führt am Hagenauer Hof mit den glücklichen Hühnern, die für uns tägliche frische Eier legen, und an einem Schweinemastbetrieb vorbei. Hier können wir von außen ein Auge darauf werfen.
Für die Wanderung ein kleines Rucksackvesper und genügend zu trinken einpacken. Der Witterung entsprechende Wanderbekleidung ist angebracht.
Download Newsletter (PDF-Datei)
Wanderung vom Stuttgarter Westen und Hasenberg zum Birkenkopf (Monte Scherbelino) mit Wanderführerin Brigitte Argauer-Grein
Termin: | Mittwoch, 10. Mai 2023 |
Treffpunkt: | 10:00 Uhr an der S-Bahn Haltestelle Schwabstraße Linie S1 – S6 |
Wanderroute: | Vom Stuttgarter Westen – Hasenberg zum Birkenkopf, zurück über den Jägerhausweg – Hasenbergsteige in den Stgt Westen zur S-Bahnhaltestelle Schwabstraße. Tourlänge ca 8-9 km, Höhenunterschied 250 m. |
Wanderführerin: | Brigitte Argauer-Grein, nur am Wandertag über Handy erreichbar 0173 164 1453 |
Anmeldung: | per E-Mail an ba@telekomsenioren-stuttgart1.de oder Tel. 0711/793697 |
Wir starten an der S-Bahnhaltestelle Schwabstraße Ausgang Seyfferstraße.
Vorbei an schönen Stuttgarter Altbauten von um 1900 bis zum Schwabtunnel. Dort erreichen wir über die Staffeln die Hasenbergsteige, die leicht ansteigende Straße ist gesäumt von villenartigen Wohngebäuden.
Auf der Höhe der Plattform des Wasserwerkes bietet sich uns ein erster toller Ausblick zum Stuttgarter Norden, z.B. dem Bismarckturm. Über den Blauen Weg erreichen wir den Stuttgarter Süden. Der Weg führt uns an der Heslacher Wand vorbei durch einen schluchtartigen Wald hinauf bis zur Rotenwaldstraße, die wir überqueren und zum Monte Scherbelino aufsteigen.
Vom Monte Scherbelino bietet sich uns eine tolle Sicht rund um Stuttgart.
Die am Abstieg geplante Mittagspause, unweit beim Tennisclub Rot-Weiss, muss bis zur Wanderung noch abgeklärt werden. Zurück geht es über Jägerhausweg, Hasenbergsteige und Hasenbergturm zu den Kunstwerken von Otto Hajek. Über die Osianderstraße Staffel erreichen wir den Leipziger Platz. Durch eine gute Wohngegend, der Bismarckstraße, erreichen wir wieder die S-Bahnhaltestelle Schwabstraße.
Es besteht nach der Mittagspause die Möglichkeit, den Rückweg mit dem Bus der Linie 92 von der Haltestelle Birkenkopf bis zum Rotebühlplatz zu fahren.
Download Newsletter (PDF-Datei)
Wanderung 300-Minuten-Weg Ludwigsburg mit Wanderführerin Dorothea Gerl
Termin: | Mittwoch, 19. Juli 2023 |
Treffpunkt: | 10:00 Uhr am Infoterminal vor der Apotheke am Bahnhof in Ludwigsburg (s. Bild), Ausgang in Richtung Stadtmitte. Ludwigsburg ist zu erreichen mit den S-Bahn S4 Richtung Marbach bzw. Backnang oder mit S5 Richtung Bietigheim. |
Wanderroute: | Ca. 10 km auf dem 300 Minuten-Weg durch Ludwigsburg |
Einkehr: | Biergarten des Schlosshotels Monrepos |
Wanderführerin: | Dorothea Gerl, erreichbar am Wandertag über: 0170 9233651 |
Anmeldung: | Bitte anmelden per E-Mail: dg@telekomsenioren-stuttgart1.de oder per Telefon: 0170 9233651 |
Wir treffen uns um 10:00 Uhr am Infoterminal vor der Apotheke am Bahnhof in Ludwigsburg (s. Bild), Ausgang in Richtung Stadtmitte.
Wir wandern ca. 10 km auf dem 300-Minuten-Weg durch Ludwigsburg. Unsere erste Station wird die Friedenskirche – auch Garnisonskirche genannt – sein. Danach geht es durch den Salonwald und über den alten Friedhof auf den Marktplatz. Dort wird es eine Kaffeepause geben.
Im Anschluss spazieren wir am Blühenden Barock vorbei Richtung Favoritepark, durch das Wildparkgehege hinunter zum Seeschloss Monrepos. Auf dem Weg zum Seeschloss können wir noch einmal eine Rast am Kiosk am alten Bahnhof einlegen.
Am See angekommen, können wir entweder noch eine Runde um den See drehen oder wir gehen direkt in den Biergarten. Endstation ist der Biergarten des Schlosshotels Monrepos. Wir bewegen uns hauptsächlich auf befestigten Wegen und ein kurzes Stück auf einem Waldweg.
Wer nicht die ganze Strecke mitlaufen möchte, hat unterwegs immer wieder die Möglichkeit abzukürzen und zum Bahnhof zurück zu gehen oder mit dem Ludwigsburger Stadtbus zurückzufahren. Die Rückfahrt kann ab S-Bahnhaltestelle Favoritepark mit der S4 Richtung Schwabstraße erfolgen.
Eine Beschreibung des 300-Minuten-Wegs findet man bei outdooractive.
Download Newsletter (PDF-Datei)
Wanderung von Grunbach nach Buoch mit Wanderführer Martin Schädel
Termin: | Mittwoch, 09. August 2023 |
Treffpunkt: | Um 10:00 Uhr am Bürgerpark bei der Genossenschaftskelter zwischen Grunbach und Geradstetten. Am Bürgerpark stehen normalerweise genügend Parkplätze zur Verfügung.Von der S-Bahn Haltestelle Grunbach bis zum Bürgerpark ist es etwa 1 km zu Fuß. |
Wanderroute: | Die Wanderung geht über den Kernershof zum Bauersberger Hof und weiter nach Buoch |
Einkehr: | Zom Fässle am Waldhof 1 in Buoch |
Wanderführer: | Marin Schädel, am Wandertag mobil erreichbar über 0171 6517587 |
Anmeldung: | Bitte anmelden per E-Mail: martin-a.schaedel@t-online.de oder Telefon 07151 73471 |
Die Wanderung beginnt relativ steil, geht über den Kernershof zum Bauersberger Hof jedoch überwiegend auf guten Feld- und Waldwegen. Nach dem Anstieg geht es auf schattigen Wegen nach Buoch. Für den Abstieg gibt es mehrere gut begehbare Varianten. Die Wanderstrecke ist ca. 12 km lang.
Zum Abschluss der Wanderung besteht die Möglichkeit, das private Holder-Museum von Hartmut Frank in Grunbach zu besichtigen. Ausgestellt werden eine große Zahl an Spezial-Schleppern u.a. für den Weinbau.
Weitere Informationen zur Tour finden Sie bei komoot.de
Download Newsletter (PDF-Datei)
Wanderung auf dem Milchfrauenweg von Sillenbuch nach Stuttgart
Führung mit Thomas Strohm
Termin: | Mittwoch, 13. September 2023 |
Beginn: | 10:30 Uhr, Dauer bis ca. 12:30 Uhr, danach Einkehr im Restaurant Amadeus im Alten Waisenhaus möglich. |
Treffpunkt: | Stuttgart Sillenbuch, Stadtbahnstation Silberwald (U7, U8) |
Wanderroute: | Stuttgart – Sillenbuch nach Stuttgart Innenstadt |
Anmeldung: | Per E-Mail bei Thomas Strohm unter der E-Mail-Adresse tos57@t-online.de Am 13.09. telefonisch erreichbar unter: 0151 12 44 13 96 |
Teilnehmer: | Es können max. 20 Personen an der Führung teilnehmen. (Eingang der Anmeldung zählt) |
Wanderstrecke:
Quer durch Stuttgart verläuft der Markt- und Milchfrauenweg, den früher die Frauen mit ihren schweren Lasten zur Markthalle zu gehen hatten.
Unsere Wanderung beginnt an der Haltestelle Silberwald. Dort steht die erste Gruhbank, wo die Marktfrauen ihre Lasten zur Rast abstellen konnten. Vorbei am Fernsehturm geht es den Steilen Bopser hinab und weiter über zum Teil lange Staffeln hinunter in die Innenstadt. Vorbei am Bohnenviertel führt uns der Weg direkt zum Alten Waisenhaus.
Strecke ca. 7,5 km, Dauer ca. 2,5 Stunden.
Anschließend besteht die Möglichkeit im Restaurant Amadeus im Waisenhaus einzukehren. Bitte wegen Tischreservierung vorab beim Wanderführer anmelden.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit den Stadtbahnlinien U 7 oder U 8 zur Stadtbahnstation Silberwald in Sillenbuch.
Anreise mit Auto ist nicht ratsam: Es sind dort fast keine Parkplätze vorhanden.
Download Newsletter (PDF-Datei)