Veranstaltungen

Führung im neuen Bahnhof Stuttgart 21
Tour über die Baustelle am Hauptbahnhof
Beide Termine sind ausgebucht!
Beim InfoTurm Stuttgart (ITS) können Einzelführungen jederzeit selbst gebucht werden.
2 Termine: | Mittwoch, 22. Oktober 2025 und Montag, 27. Oktober 2025 mit je max. 19 Personen |
Treffpunkt jeweils: | 15:15 Uhr am Eingang des InfoTurmStuttgart (rotes Gebäude), direkt am Anfang von Gleis 16 im Hauptbahnhof Stgt. |
Beginn: | Beginn der Führung um 15:30 Uhr, Dauer ca. 3 Stunden |
Kostenbeitrag: | 12,50 € für die Führung, bitte überweisen bis 15.10.2025 |
Organisation: | Gerhard Zimmerer, Tel.: 0171 3879061 |
max. Teilnehmerzahl: | an der Gruppenführung können 19 Personen teilnehmen, es gilt die Reihenfolge der Anmeldung! |
Nach dem großen Interesse unserer Baustellen-führung im April können wir nochmals 2 Führungen anbieten und den Baufortschritt an Ort und Stelle besichtigen, bevor der neue Bahnhof Ende nächsten Jahres in Betrieb gehen soll.
Die Baustellenführung mit einem fachkundigen Guide beginnt im InfoTurmStuttgart. In einer digitalen und multimedialen Ausstellung werden wir alles rund um das Projekt aktuell erfahren.

Nach diesem Einstieg geht es mit schicker Schutzausrüstung auf das Baustellengelände des zukünftigen Stuttgarter Hauptbahnhofs. Aufgrund der fortschreitenden Bautätigkeit kann nicht genau vorher bestimmt werden, was alles besichtigt werden kann, wir werden flexibel zu den aktuellen Highlights geführt. Eines davon ist mit Sicherheit die neue Bahnsteighalle mit ihren faszinierenden Kelchstützen.
Vom Obergeschoss des InfoTurms hat man einen schönen Rundumblick über die gesamte Baustelle. Wer noch nie da oben war, kann vor der Führung die Gelegenheit noch nutzen!
Nach bestätigter Anmeldung bitten wir um Überweisung des Kostenbeitrags auf das Konto des Seniorenbeirats bei der PSD-Bank (IBAN: DE25 6009 0900 7656 7116 00) unter dem Stichwort “Führung Bahnhof S21”.
Download Newsletter (PDF-Datei)
Besichtigung Müllheizkraftwerk Münster
… wie aus dem Müll Strom und Fernwärme erzeugt wird
Ausgebucht – Warteliste!
Termin: | Mittwoch, 26. November 2025 – Zusatztermin wegen großer Nachfrage |
Treffpunkt: | 09:15 Uhr an der Hauptpforte des Kraftwerkes Voltastr. 45, Stuttgart-Münster. Vor Ort sind die Parkmöglichkeiten sehr beschränkt; es empfiehlt sich eine Anreise mit der U14 bis Haltestelle Mühlsteg. |
Anmeldung: | Bis spätestens 1. Oktober per E-Mail an am@.telekomsenioren-stuttgart1.de oder telefonisch bei Andrea Müller 0171 56 58 540. Bitte bei der Anmeldung unbedingt angeben, ob Sie mit zum Mittagessen im Bäcka Dais (Austr. 12, S-Münster) kommen. |
Wichtig: | Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen Bitte flaches, festes geschlossenes Schuhwerk und entsprechende Kleidung tragen. Personen mit aktiven Implantaten (z.B. Herzschrittmacher, Insulinpumpen), Rollstuhlfahrer und Personen mit Gehhilfen können aus Sicherheitsgründen leider nicht an der Führung teilnehmen. |
Mittagseinkehr: | Nach der Führung besteht ab ca. 12:00 Uhr die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Mittagessen in der Gaststätte „Bäcka Dais“ |
Organisation: | Andrea Müller (am Veranstaltungstag erreichbar unter 0171 56 58 540) |
Als „Dampfkraftwerk des städtischen Elektrizitätswerks“ nimmt das Kraftwerk Stuttgart-Münster 1908 die Stromerzeugung für die Stadt Stuttgart auf. Nach dem Krieg werden die Kapazitäten des Kraftwerks erweitert, denn der Energiebedarf steigt weiter. 1965 nimmt die Müllverbrennungsanlage den Betrieb auf. Strom und Fernwärme werden ab diesem Zeitpunkt auch aus Abfall erzeugt. Seit der Inbetriebnahme von zwei neuen Ersatzmüllkesseln 2007 können jährlich über 420.000 t Müll verbrannt werden.
Im Rahmen der Führung lernen wir die einzelnen Stationen kennen, wie aus dem Müll der Region Stuttgart und weiteren Landkreisen Strom und Fernwärme erzeugt werden.
Download Newsletter (PDF-Datei)