Tagesfahrten
Günstig parken in Bad Cannstatt und Zuffenhausen
Der SBR bietet regelmäßig Tagesfahrten und Mehrtagesreisen mit Abfahrtsort in Stuttgart-Bad Cannstatt und in Stuttgart-Zuffenhausen an. Für diejenigen, die von auswärts mit dem eigenen Auto kommen, bietet die DB Bahn Park günstige Parkmöglichkeiten an.
Infomationen finden Sie hier.
Tagesfahrt ins Hohenlohische – Die Krypta in Unterregenbach und Langenburg
>>> Ausgebucht – Warteliste <<<
Termin: | Mittwoch, 30. April 2025 |
Abfahrt: | 08:00 Uhr Stuttgart-Feuerbach / Bushalt (Bahnhofsvorplatz) 09:00 Uhr Bretzfeld (Zustieg an BAB-Ausfahrt) 09:45 Uhr Busankunft in Unterregenbach |
Anmeldung: | ab sofort bis spätestens 05. März 2025 bei Harald Scheerer unter E-Mail hs@telekomsenioren-stuttgart1.de |
Kosten: | 29,00 € für Fahrt und Führungen, bitte überweisen |
Reiseführer: | Harald Scheerer und Manfred E. Scholl |
Unterregenbach hatte im Mittelalter eine besondere Bedeutung. Jüngste Ausgrabungen haben ergeben, dass an Hand der Knochenfunde die unglaublich große Ruine der Basilika aus der zweiten Hälfte des 7. Jahrhunderts stammt. Ferner dass die Menschen eine Größe von 190 cm hatten. Unsere Tagesfahrt beginnt mit einer örtlichen Führung, bei der wir wir Näheres erfahren.
Danach fahren wir weiter zur Schaumweinverkostung nach Bächlingen in der überdachten Holzbrücke über der Jagst. Bärnulf Schlauch, ehemaliger Lokalredakteur, der umgestiegen ist zum Schaumweinproduzenten, wird uns dabei mit Anekdoten aus dem Hohenloher Land unterhalten. Für nicht Alkoholtrinker gibt es ersatzweise/alternativ Apfelsaft zum Probieren (im Reisepreis enthalten).
Unsere Fahrt geht weiter über den Hohenloher Bauerngarten, die Moses-Mühle in Bächlingen entlang dem herrlichen Jagsttal zur Mittagspause ins Wilderer Stüble nach Gerabronn-Elpersthofen. Dort werden uns 4 Speisen zur Auswahl angeboten, die während der Fahrt im Bus vorbestellt werden (im Reisepreis nicht enthalten).
Am Nachmittag steht eine kombinierte Stadt- und Schlossführung in Langenburg auf dem Programm. Bei der Schlossführung im Hause Hohenlohe-Langenburg ist zu beachten, dass man über eine 46-stufige ausgetretene Steintreppe gehen muss. Wem dies aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich ist, kann in der Zeit alternativ das Automuseum des Schlosses in Augenschein nehmen. Dies kann während der Busfahrt zugebucht werden; Preis: 7,00 Euro pro Person.
Der gemeinsame Abschluss unserer Fahrt ins Hohenloher Land ist im Schloss-Café. Von dort hat man einen herrlichem Blick übers Jagsttal.
Rückfahrt gegen 17:30 Uhr ab Langenburg via Bretzfeld nach Stuttgart-Feuerbach.
Nach bestätigter Anmeldung bitten wir um Überweisung des Kostenbeitrags auf das Konto des Seniorenbeirats bei der PSD-Bank (IBAN: DE25 6009 0900 7656 7116 00) unter dem Stichwort “Tagesfahrt Hohenlohe”.
Download Newsletter (PDF-Datei)
Tagesausflug Ravensburg (Oberschwaben)
mit Führung im „Museum Ravensburger“ und Stadtrundgang
Termin: | Mittwoch, 25. Juni 2025 |
Treffpunkt: | Bahnhof Bad-Cannstatt, Ausgang Wasenseite Abfahrt: 7:30 Uhr, Rückkehr ca. 20:00 Uhr |
Anmeldung: | Telefonisch an 0711 – 86 46 96 oder per Mail an gb@telekomsenioren-stuttgart1.de |
Kostenbeitrag: | 59,50 € / Person (Für die Busfahrt, den Eintritt und die Führung durch das Museum, die Stadtführung und für das Mittagessen) |
Organisation: | Gerhard & Elke Buse, Brigitte Argauer-Grein, Taschentelefon am Ausflugstag: 0171 – 6 50 73 01 |
Unser diesjähriger „Letzter Mittwoch im Juni“- Busausflug führt uns am 25. Juni dieses Mal nach Oberschwaben in die besonders gut erhaltene historische Stadt Ravensburg an der Schussen, auch bekannt als die Stadt der Türme und Tore. Dort werden uns zunächst im Rahmen einer Führung durch das Museum einige Fragen beantwortet, wie z. B.: Wie wird ein Buch gemacht oder warum passt bei Puzzles immer genau ein Teil zum anderen?
Danach werden wir wie gewohnt in einem gutbürgerlichen Gasthof zum Mittagessen erwartet. Die Abfrage erfolgt morgens im Bus. Zur Auswahl stehen:
- Kartoffel-Rösti mit Grillgemüse und Schmand
- Paniertes Schnitzel vom Hofschwein mit Pommes frites
- Berg-Kässpätzle aus Dinkelmehl mit Röstzwiebeln
- Kalbfleischmaultaschen mit hausgemachtem Kartoffelsalat u. Bratensoße oder
- Allgäu-Salat mit gebratenen Käs-Spätzle-Taler u. Preiselbeeren.
Anschließend haben wir noch Gelegenheit, an einer etwa einstündigen Altstadtführung teilzunehmen. Wie gewohnt bleibt danach noch ausreichend Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden.
Unsere Rückfahrt erfolgt auf Bundesstraßen durch Oberschwaben und über die Schwäbische Alb zurück nach Bad Cannstatt.
Ihr Kostenanteil für die Fahrt, den Eintritt in in das Museum inkl. Führung, ein reichhaltiges Mittagessen und den Rundgang in Ravensburg beträgt nur 59,50 €. Lediglich die Getränke zum Mittagessen sowie evtl. Salat oder Suppe sind vor Ort selbst zu bezahlen.
Nach vorangegangener telefonischer Anmeldung bitten wir um Überweisung des Kostenbeitrags auf das Konto des Seniorenbeirats bei der PSD-Bank unter dem Stichwort „Ravensburg“. IBAN: DE25 6009 0900 7656 7116 00.