Veranstaltungen

SBR1-Online für Telekomsenioren: App PBeaKKDirekt der PBeaKK
Herr Winter von der PBeaKK erklärt die Handhabung

Termin:Mittwoch 15. Oktober 2025
Beginn:09:30 Uhr, Dauer bis ca.11:00 Uhr
Anmeldung & Moderator:Per E-Mail an Gerhard Rapp unter: gr@telekomsenioren-stuttgart1.de ,Telefon: 0711 390 15 406
Vortragender:Lars Winter, PBeaKK
Link zur Teilnahme:Wird Ihnen nach der Anmeldung 3-4-Tage vor der Veranstaltung per E-Mail mitgeteilt

Im Frühjahr 2025 wurde von der Postbeamtenkankenkasse die Einreichungs-App durch die neue App „PBeaKKDirekt“ ersetzt. Sowohl in der Funktion als auch im Design bietet die neue App mehr Möglichkeiten.

Herr Lars Winter wird uns in seinem Vortrag die Vorzüge der App im Detail vorstellen. z.B.:

  • Antragsmöglichkeiten – Einreichungen ohne Antragsformular, Antrag mit Besonderheiten, Sonstige Einreichung
  • Statusmeldungen – Seien Sie jederzeit auf dem laufenden Stand im Einreichungsprozess
  • Newsfeed – Kommunikation von aktuellen Informationen direkt in der App
  • Postfach – Erstattungsbescheide und viele weitere Schreiben sofort nach der abgeschlossenen Bearbeitung in der App erhalten
  • Ausblick auf künftige Erweiterungen / Services in der App

Zusätzlich angedacht ist:

  • Kurze Darstellung der bisherigen App-Entwicklung
  • Barrierefreiheit

Anmeldungen senden Sie bitte bis Freitag 10. Oktober 2025 per E-Mail an Gerhard Rapp.

Gerne können Fragen und Wünsche für den Vortrag baldmöglichst vorab schriftlich dem Moderator Gerhard Rapp per E-Mail gr@telekomsenioren-stuttgart1.de zugeleitet werden.
Wir sammeln die E-Mails und leiten sie dem Vortragenden zu, damit er möglichst viele davon in seinen Vortrag einbauen kann.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Download Newsletter (PDF-Datei)


Führung im neuen Bahnhof Stuttgart 21
Tour über die Baustelle am Hauptbahnhof

Beide Termine sind ausgebucht!
Beim InfoTurm Stuttgart (ITS) können Einzelführungen jederzeit selbst gebucht werden.

2 Termine:Mittwoch, 22. Oktober 2025 und Montag, 27. Oktober 2025 mit je max. 19 Personen
Treffpunkt jeweils:15:15 Uhr am Eingang des InfoTurmStuttgart (rotes Gebäude), direkt am Anfang von Gleis 16 im Hauptbahnhof Stgt.
Beginn:Beginn der Führung um 15:30 Uhr, Dauer ca. 3 Stunden
Kostenbeitrag:12,50 € für die Führung, bitte überweisen bis 15.10.2025
Organisation:Gerhard Zimmerer, Tel.: 0171 3879061
max. Teilnehmerzahl:an der Gruppenführung können 19 Personen teilnehmen, es gilt die Reihenfolge der Anmeldung!

Nach dem großen Interesse unserer Baustellen-führung im April können wir nochmals 2 Führungen anbieten und den Baufortschritt an Ort und Stelle besichtigen, bevor der neue Bahnhof Ende nächsten Jahres in Betrieb gehen soll.

Die Baustellenführung mit einem fachkundigen Guide beginnt im InfoTurmStuttgart. In einer digitalen und multimedialen Ausstellung werden wir alles rund um das Projekt aktuell erfahren.

Nach diesem Einstieg geht es mit schicker Schutzausrüstung auf das Baustellengelände des zukünftigen Stuttgarter Hauptbahnhofs. Aufgrund der fortschreitenden Bautätigkeit kann nicht genau vorher bestimmt werden, was alles besichtigt werden kann, wir werden flexibel zu den aktuellen Highlights geführt. Eines davon ist mit Sicherheit die neue Bahnsteighalle mit ihren faszinierenden Kelchstützen.

Vom Obergeschoss des InfoTurms hat man einen schönen Rundumblick über die gesamte Baustelle. Wer noch nie da oben war, kann vor der Führung die Gelegenheit noch nutzen!

Nach bestätigter Anmeldung bitten wir um Überweisung des Kostenbeitrags auf das Konto des Seniorenbeirats bei der PSD-Bank (IBAN: DE25 6009 0900 7656 7116 00) unter dem Stichwort “Führung Bahnhof S21”.

Download Newsletter (PDF-Datei)


Besichtigung Müllheizkraftwerk Münster
… wie aus dem Müll Strom und Fernwärme erzeugt wird

Ausgebucht – Warteliste!
Termin:Mittwoch, 26. November 2025 – Zusatztermin wegen großer Nachfrage
Treffpunkt:09:15 Uhr an der Hauptpforte des Kraftwerkes Voltastr. 45, Stuttgart-Münster.
Vor Ort sind die Parkmöglichkeiten sehr beschränkt; es empfiehlt sich eine Anreise mit der U14 bis Haltestelle Mühlsteg.
Anmeldung:Bis spätestens 1. Oktober per E-Mail an am@.telekomsenioren-stuttgart1.de oder telefonisch bei Andrea Müller 0171 56 58 540. Bitte bei der Anmeldung unbedingt angeben, ob Sie mit zum Mittagessen im Bäcka Dais (Austr. 12, S-Münster) kommen.
Wichtig:Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen
Bitte flaches, festes geschlossenes Schuhwerk und entsprechende Kleidung tragen.
Personen mit aktiven Implantaten (z.B. Herzschrittmacher, Insulinpumpen), Rollstuhlfahrer und Personen mit Gehhilfen können aus Sicherheitsgründen leider nicht an der Führung teilnehmen.
Mittagseinkehr:Nach der Führung besteht ab ca. 12:00 Uhr die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Mittagessen in der Gaststätte „Bäcka Dais“
Organisation:Andrea Müller (am Veranstaltungstag erreichbar unter 0171 56 58 540)

Als „Dampfkraftwerk des städtischen Elektrizitätswerks“ nimmt das Kraftwerk Stuttgart-Münster 1908 die Stromerzeugung für die Stadt Stuttgart auf. Nach dem Krieg werden die Kapazitäten des Kraftwerks erweitert, denn der Energiebedarf steigt weiter. 1965 nimmt die Müllverbrennungsanlage den Betrieb auf. Strom und Fernwärme werden ab diesem Zeitpunkt auch aus Abfall erzeugt. Seit der Inbetriebnahme von zwei neuen Ersatzmüllkesseln 2007 können jährlich über 420.000 t Müll verbrannt werden.

Bild: Andrea Müller

Im Rahmen der Führung lernen wir die einzelnen Stationen kennen, wie aus dem Müll der Region Stuttgart und weiteren Landkreisen Strom und Fernwärme erzeugt werden.

Download Newsletter (PDF-Datei)


Einladung zur Weihnachtsfeier des SBR1 in der Gaststätte Zur Alten Ziegelei in Stgt.-Münster

Unsere Weihnachtsfeier findet am Dienstag, 09. Dezember 2025 statt.

Wir laden alle Seniorinnen und Senioren des SBR 1 Stuttgart zu unserer Weihnachtsfeier ein. In diesem Jahr findet sie in der Gaststätte Zur alten Ziegelei, Burgholzstr. 45, 70376 Stuttgart-Münster statt.

Anreise:
Die Gaststätte ist mit der Stadtbahn Linie U12 von den Haltestellen Hallschlag oder Bottroper Straße aus in jeweils sieben Minuten bequem zu Fuß zu erreichen. Von den Haltestellen aus geht man parallel zu den Schienen entlang weiter oder zurück. Auf etwa halben Weg zwischen den Haltestellen Hallschlag und Bottroper Straße überquert man auf einer Fußgängerbrücke die Gleise und die Löwentorstraße. Von dort aus sind es gut 200 m geradeaus bis zur Gaststätte Zur alten Ziegelei. 
Für die Anreise mit dem Auto sind genügend Parkplätze vorhanden.

Einlass: ab 14:00 Uhr
Beginn um 14:30 Uhr mit Kaffee und Kuchen (vom Seniorenbeirat 1 gestiftet) und andere Getränke gegen Bezahlung. Frisch gestärkt beginnt dann der offizielle Teil mit Grußworten.

Abendessen ab 17:00 Uhr
Die Gaststätte hält für uns eine kleine Karte zur Auswahl bereit.

Wir würden uns freuen, wenn wir wieder viele „Ehemalige“ bei unserer Feier begrüßen können. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich mit Ihren früheren Kolleginnen und Kollegen wieder einmal auszutauschen.

Das Ende der Veranstaltung ist für 19:00 Uhr vorgesehen.

Bitte melden Sie sich verbindlich bis spätestens 30. November unter einer der folgenden Möglichkeiten an:

  • über das untenstehende Anmeldeformular,
  • per E-Mail an sbr1stgt@t-online.de,
  • per FAX an 032 223782124 oder
  • per Post an SBR 1 Telekom Stuttgart, Quellenweg 1, 71384 Weinstadt

Bitte geben Sie stets Vor- und Nachnamen von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern an!

Wir wünschen eine gute Anreise.
Ihr Rolf Sanzenbacher
mit dem gesamten SBR1 Team

Download Newsletter (PDF-Datei)


Anmeldung zur Weihnachtsfeier am 09. Dezember 2025:

An der Weihnachtsfeier nehmen teil:

Das Formular kann nur mit der Zustimmung zur Datenschutzerklärung gesendet werden*