DLR-Forum für Raumfahrtantriebe in Lampoldshausen
Tagesfahrt zum Museum des DLR-Institutes
Termin: | Freitag, 26. Januar 2024 (Ersatz für die ausgefallenen Termine am 28. + 29. September 2023) |
Anreise: | Die Anreise soll individuell mit eigenen Pkw, möglichst in Fahrgemeinschaften erfolgen. Die Fahrgemeinschaften werden nach der Anmeldung koordiniert. |
Treffpunkt / Parken: | Um 9:45 Uhr in 74239 Hardthausen am Kocher, Im Langen Grund 1 (für Navi) , Parken auf dem Institutsparkplatz |
Anmeldung: | per E-Mail an: Gerhard.Zimmerer@ifkom.de bis 01. Januar 2024, max. 50 Teilnehmer möglich |
Wir laden Sie herzlich ein, das Museum des DLR Lampoldshausen zu besuchen, um die über 60-jährige Geschichte des Testgeländes für Raketenmotoren kennen zu lernen. Dafür wurde 2013 das DLR-Forum für Raumfahrtantriebe eröffnet. Es bietet allen interessierten Besuchern die Möglichkeit, Einblick in die Arbeit und in aktuelle Entwicklungen des DLR-Standortes und der verschiedenen Raketenantriebe zu bekommen.
Tagesablauf am Freitag, 26. Januar:
- bis 09:45 Uhr individuelle Anreise, möglichst in Fahrgemeinschaften
- 09:45 Uhr Ankunft und Treffpunkt bei der Pforte des DLR Lampoldshausen
- 10:00 Uhr Film über den Standort Lampoldshausen im Kinosaal
- 10:30 Uhr Besucherführung durch das DLR-Forum für Raumfahrtantriebe, wir werden
in 2 Gruppen durch das DLR-Forum geführt mit ausführlichen Erläuterungen. - 12:30 Uhr Abschluss mit gemeinsamen Mittagessen im Casino des DLR
- 13:30 Uhr Angebot zu einer Tour entlang der öffentlichen Prüfstandstraße, um die einzelnen Prüfstände in Augenschein zu nehmen, wenn dies möglich ist.
- 14:30 Uhr Individuelle Heimreise
Der Vortrag: „Wasserstoff – Energieträger der Zukunft“, der im September in Lampoldshausen geplant war, kann leider im Rahmen dieser Führung nicht angeboten werden, da unser Kollege Manfred E. Scholl zwischenzeitlich nicht mehr im DLR-Schülerlabor tätig ist.
Als Ersatz und zur Ergänzung des Themas wird vom SBR1 Stuttgart eine Online-Veranstaltung zum Thema: „Wasserstoff – unser zukünftiger Energieträger“ angeboten.
Termin: Mittwoch, 17. Januar 2024 von 9:30 – 11:00 Uhr
siehe dazu den separaten Newsletter vom SBR1
Download Newsletter (PDF-Datei)