Neue Experimenta in Heilbronn
Tagesausflug zur Entdeckungsreise in der Experimenta >>> abgesagt <<<
Termin: | Mittwoch, 20. Mai 2020 |
Treffpunkt: | 09:05 Uhr im Hbf Stuttgart am Gleis 8 Abfahrt 09:19 Uhr mit dem Anbieter ABELLIO |
Anfahrt: | in Stuttgart Abfahrt 09:19 Uhr, unterwegs kann in Ludwigsburg, Bietigheim-Bissingen, Besigheim, Walheim und Kirchheim/N zugestiegen werden. Wir fahren mit dem Metropolticket. Ich werde Reisegruppen bilden. |
Anmeldung: | bis zum 11.05.2020 per Telefon 07022/63111 oder mit E-Mail unter w.h.buettner@t-online.de. Bitte gewünschten Abfahrt- bzw. Zustiegsbahnhof angeben. |
Kostenbeitrag: | 20,50 €. in dem Preis ist der Eintritt sowie die Fahrt enthalten. 15,00 € ab Heilbronn nur für die Experimenta! Wir erhalten alle den ermäßigten Preis für den Eintritt. Schwerbehinderte Teilnehmer ( ab 50%) erhalten einen Freieintritt für einen Begleiter. Deshalb bitte bei der Anmeldung Schwerbehinderung angeben. Nach der Anmeldung bitte den Kostenbeitrags auf das Konto des SBR der TNL Stuttgart bei der PSD-Bank (IBAN: DE25 6009 0900 7656 7116 00) Stichwort „Experimenta-HN“ überweisen. |
Beginn in HN: | Wer direkt nach Heilbronn zur Experimenta kommen möchte, soll sich bis um 10:10 Uhr am Eingang zur Experimenta einfinden. |
Nach Ankunft in Heilbronn gehen wir zu Fuß zur Experimenta. Dort werden wir spannende Wissenswelten mit allen Sinnen erleben. Rund 275 interaktive Exponate laden zur Entdeckungs-reise ein – von Erkundungstouren durch Mikrowelten und zu unserer Wasserlandschaft bis hin zu „Hüpf-Nachhilfe“ mit einem Bionik-Känguru.
Wir werden an einer Vorführung im Science-Center teilnehmen; Thema ist noch nicht bekannt.
Zum Mittagessen gehen wir zu Lehners-Wirtshaus, das 5 Min neben der Experimenta ist, Infos unter: https://heilbronn.lehners-wirtshaus.de/.
Mit unserer Eintrittskarte kann die Experimenta jederzeit verlassen und wieder betreten werden. Für einen ausführlichen Besuch der Experimenta sollten ca. 4 Stunden eingeplant werden. Sollte danach noch Zeit vorhanden sein, können wir über das Gelände der ehemaligen BUGA bummeln und dort Kaffee trinken.
Reiseleitung: Wolfgang Büttner
Download Newsletter (PDF-Datei)